... zur Hilfe
  • Klicken Sie auf einen  Hilfetitel , um den gewünschten Hilfetext anzuzeigen bzw. zu verbergen.
  • Das Zeichen → im Text verweist auf einen weiteren Hilfetext.
... zum Programm
  • Benutzen Sie nie den "Zurück"-Schalter des Webbrowsers, wenn Sie zur vorherigen Seite gelangen wollen. Da jede Seite für Sie neu erzeugt wird, ist sie nur einmal gültig.
    Bitte benutzen Sie Trefferliste im Menü oder Trefferliste auf der Seite.
  • Die Schriftgröße kann über den Browser variiert werden, z. B. Firefox und Internet Explorer: [Strg][-] = Herauszoomen (kleinere Schrift), [Strg][+] = Hineinzoomen (größerer Schrift).
  • Mit [F5] oder [Strg][R] kann man die Seite neu laden.
  • Nützlich sind auch die Kombinationen: [Strg][A] = alles (in einem Eingabefeld) markieren, [Strg][C] = markierten Text (in die Zwischenablage) kopieren, [Strg][X] = markiereten Text ausschneiden (in die Zwischenablage), [Strg][V] = Text (aus der Zwischenablage) einfügen und [Strg][Z] = rückgängig machen.
... enthält den ursprünglichen Dateinamen des Bildes der Sammlung Coleoptera.
... enthält einen oder mehrere, dem Kasten zugeordnete Familien- oder Gattungsgruppennamen.
... enthält die Nummer des Kastens. Sie wurde aus dem Namen des zugehörigen Bildes generiert. Da oft mehrer Kastennummern vorkamen, ist sie nicht eindeutig!
... enthält einen Familien- oder Gattungsgruppennamen, der einem Namen übergeordnet ist.
Damit kann eine Hierarchie der Namen angelegt werden. Die Verschachtelung kann beliebig tief sein. Einem Oberbegriff können beliebig viele Namen untergeordnet sein. Diese Hierarchie ist eher als Ordnungsmittel denn als Systematik zu sehen. So lohnt es nicht, Familien mit nur wenigen Kästen weiter zu untergliedern. Hingegen sollten Familien mit sehr vielen Kästen bis hinunter zur Gattung untergliedert werden. Namen, die keinem Kasten zugeordnet werden, sollten überhaupt nicht eingegeben werden.

Eingeben und Ändernerfolgt durch Nachschlagen in der Namenliste. Dazu auf klicken, den Namen suchen und mit auswählen.
Löschenist nicht möglich. Jeder Name außer "Coleoptera" hat einen Oberbegriff.
... enthält die Regalnummer des Kastens. Sie wurde aus dem Namen des zugehörigen Bildverzeichnisses generiert.
... enthält Familien- oder Gattungsgruppennamen, die einem Namen untergeordnet sind. →Oberbegriff.
... dient der Bearbeitung der Datensätze der Kästen der Sammlung Coleoptera.
FelderBemerkung
KastenUrsprünglicher Dateiname des Fotos. Falls nicht alle Wörter des Dateinamens ausgelesen und als Namen erzeugt wurden, können sie hier gefunden werden. Neue Kästen brauchen nicht wie die ürsprünglichen Dateien benannt zu werden; hier kann eine Bemerkung gespeichert werden.
NamenAlle diesem Kasten zugeordneten Familien- oder Gattungsgruppennamen. Hiermit können alle bereits bearbeiteten Kästen gesucht und sortiert werden.
RegalRegalnummer aus dem ursprünglichen Dateiverzeichnisnamen.
NummerKastennummer aus dem ursprünglichen Dateinamen. Da oft mehrer Kastennummern vorkamen, ist sie nicht eindeutig!
 DetailsZeigt alle Daten zum Kasten und das zugehörige Foto. Hält man den Mauszeiger über das Foto, erscheint eine Lupe.
HinzufügenLegt einen neuen Datensatz für einen Kasten an. Er kann danach geändert werden.
LöschenLöscht einen Datensatz für einen Kasten und das zugehörige Bild. Nur Datensätze ohne verknüpfung mit Namen können gelöscht werden!
 ÄndernErmöglicht die Eingabe des Kastennamens, der Regal- und Kastnnummer, die Zuordnung von Familien- oder Gattungsgruppennamen und das Hochladen eines Bildes.
... dient der Bearbeitung der Datensätze der Familien- oder Gattungsgruppennamen.
Diese Namen können einem oder mehrenen Kästen zugeordnet werden. Damit werden Kästen genau unter diesem Namen gefunden.

FelderBemerkung
NameFamilien- oder Gattungsgruppenname.
OberbegriffeFamilien- oder Gattungsgruppenname, der einem Namen übergeordnet ist. Wird als Pfad der gesamten Hierarchie angezeigt und dient der Navigation.
UnterbegriffeListe der Familien- oder Gattungsgruppennamen, die einem Namen untergeordnet sind. Dient der Navigation.
DetailsZeigt alle Daten zum Namen und deren Verwendung (Anzahl) an.
HinzufügenLegt einen neuen Datensatz für einen Namen an. Der Name, bei welchem 'hinzufügen' angeklickt wurde, wird zum Oberbegriff des neuen Namen. Er kann danach geändert werden.
LöschenLöscht einen Datensatz für einen Namen. Ein Namen kann nur dann gelöscht werden, wenn ihm weder Unterbegriffe noch Kästen zugeordnet sind!
ÄndernErmöglicht die Eingabe des Namens und die Zuordnung von Familien- oder Gattungsgruppennamen als Oberbegriff. Eine Änderung wirkt sich sowohl auf die Hierarchie der Namen, als auch auf die zugeordneten Kästen aus.

Tabellen

Haupttabelle
coleoptera_kaesten
Id Name Regal Kasten Eingeber Eingabe
MEDIUMINT VARCHAR(100) TINYINT VARCHAR(20) TIMESTAMP MEDIUMINT

Zuordnung von 1-n Namensätzen zum Kasten, ... LEFT JOIN coleoptera_kasten_namen ON(coleoptera_kasten_namen.Id_Kasten=coleoptera_kaesten.Id) ...

coleoptera_kasten_namen
Id Id_Name Id_Kasten
MEDIUMINT MEDIUMINT MEDIUMINT

Zuordnung von 1 Namen zum Namensatz, ... LEFT JOIN coleoptera_namen ON(coleoptera_kasten_namen.Id_Name=coleoptera_namen.Id) ...

coleoptera_namen
Id Name Id_Oberbegriff Eingeber Eingabe
MEDIUMINT VARCHAR(50) MEDIUMINT TIMESTAMP MEDIUMINT

Hilfstabelle (wird mittels Trigger der Tabelle coleoptera_namen gepflegt)
coleoptera_pfade
Id Pfad
MEDIUMINT TEXT

Constraints (child.foreign key →parent.key)

  • coleoptera_kasten_namen.Id_Kasten → coleoptera_kaesten.Id
  • coleoptera_kasten_namen.Id_Name → coleoptera_namen.Id

Programme

Verzeichnis/Skript Beschreibung
coleoptera/(index.php) Navigation mittels Namen zu Kästen der Sammlung Coleoptera
coleoptera/kaesten/*.php Programme zum Anzeigen, Hinzufügen, Ändern und Löschen der Datensätze der Kästen
coleoptera/namen/*.php Programme zum Anzeigen, Hinzufügen, Ändern und Löschen der Datensätze der Namen
~ori_coleoptera Originalbilder; Dateiname ist die mit Nullen auf 5 Stellen aufgefüllte coleoptera_kaesten.Id
~min_coleoptera Miniaturbilder mit eine Breite von 150 Pixeln; Dateiname ist die mit Nullen auf 5 Stellen aufgefüllte coleoptera_kaesten.Id