Ermordung Wohlfahrt, Regine (2005): Initiative „Stolpersteine“ Frankfurt am Main. 3. Dokumentation. Verlegung von 39 „Stolpersteinen“ zur Erinnerung an Opfer der NS-Zeit durch den Kölner Künstler Gunter Demnig in Frankfurt am Main am 13. und 14. September 2005. [PDF @ stolpersteine-frankfurt.de] „Steine gegen das Vergessen“: Der Kölner Künstler Gunter Demnig verlegte am 13. und 14. September 2005 weitere 39 „Stolpersteine“ zum Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus in Frankfurt. Die „Stolpersteine“ wurden in den Stadtteilen Bockenheim, Eschersheim, Dornbusch, Bergen-Enkheim und Nordend jeweils vor den ehemaligen Wohnhäusern deportierter und ermordeter Juden verlegt. ... Inschriften der „Stolpersteine“, Stadtteil Dornbusch, Bertramstraße 79: KURT NEUMANN, Jg. 1875, deportiert 1943, Auschwitz, ermordet 22.4.1943. [Unter gleichem Geburtsdatum und gleicher Adresse ist das enteignete persönliche Eigentum vom Polizeipräsidenten Frankfurt registriert.] (2025-08-12)